Hallo, ich bin Christina Weber und seit dem 1. November 2024 Teil des Teams der Lindenschule. Zuvor habe ich mein Referendariat an einer Grundschule für das gemeinsame Lernen in Salzkotten absolviert. In meiner Rolle als Klassenlehrerin der Klasse Ep2a bringe ich meine Begeisterung für kreative Arbeiten und Malen mit in den Unterricht. Darüber hinaus reise ich gerne und entdecke dabei immer wieder neue Kulturen und Perspektiven. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kindern zu lernen und zu wachsen!
"Lindenschule Helau!" ertönte es auch in diesem Jahr wieder von vielen Piraten, Polizisten, Fabelwesen, Tieren und Tierforschern, Berufsgruppen und Superheldinnen. In der Eingangshalle unserer Schule wurde wild gefeiert und gelacht, Kamelle geschmissen und aufgesammelt. Zuvor gab es in vielen Klassen das beliebte Klassenfrühstück, zu dem auch ausnahmsweise Süßigkeiten auf dem Buffet zu finden waren. Karneval ist schließlich nur einmal im Jahr! :-D
Die Klasse EP3b besucht seit einigen Wochen regelmäßig die katholische Bücherei in Bad Westernkotten. Alle Kinder sind begeistert, die Freude an den Büchern wird immer größer. Und was es alles zu erleben gibt! Dinosaurier, Fußballspiele, Vögel, Prinzessinnen und Drachen, die Erde und Naturphänomene wollen bestaunt und erlesen werden. Und wenn das Buch erst einmal ausgesucht und ausgeliehen ist, braucht man auch Lesezeit! Also ab ins Leseboot, die Lesehöhle unter dem Tisch oder einfach nur in Ruhe an der warmen Heizung sitzen, abtauchen und in die spannenden Welten der Bücher eintauchen.
Frau Kloß, Frau Zeigner und Frau Dick waren im ersten Halbjahr des Schuljahres als großartige Unterstützung abgeordnet, um bei uns zu helfen. Wir haben mit den Lehrerinnen sehr nette und kompetente Pädagoginnen an der Schule gehabt und sind dankbar für die gemeinsame Zeit. In den Herzen der Schülerinnen und Schüler haben sie schnell einen Platz gefunden und somit tat der Abschied allen ein bisschen weh. Wir wünschen Ihnen und euch alles Gute und besucht uns, wenn die Zeit dafür ist.
Heute ist der 31. Januar 2025.
Heute ist Freitag.
Heute ist für alle ein ganz besonderer Tag. Heute ist der letzte Tag unserer Schulleiterin an der Lindenschule.
Frau Dahlhoff-Schulze ist seit 25 Jahren als Schulleiterin an der Lindenschule tätig gewesen. Sie hat viel erlebt, mitgetragen, erarbeitet, begleitet, ausprobiert, gefestigt, initiiert, vermittelt, gelehrt, gelacht, gesungen und unterrichtet.
Besonders wichtig war ihr immer der Kontakt zu den Schülerinnen undSchülern. Und so konnte Frau Dahlhoff-Schulze auch verabschiedet werden. Sie war ein Teil der Schulgemeinde, mittendrin und immer dabei.
Am letzten, offiziellen Schultag als Schulleiterin wurde Frau Dahlhoff-Schulze natürlich nicht alleine gelassen. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Schulbegleitende waren um sie herum. Es gab viel zu hören, zu sehen und zu staunen. Viele unerwartete Geschenke und liebe Worte und Gesten durfte Frau Dahlhoff-Schulze entgegennehmen.
Überraschend war für sie auch der Besuch einer jungen Frau. Vor vielen Jahren war diese Schülerin der Lindenschule. Jahre nach dem Besuch unserer Schule stand sie eines Tages an der Schultür und berichtete, dass sie auf dem Weg sei, das Abschlusszeugnis der Ausbildung zur Erzieherin abzuholen. Die Lindenschule wäre auch ein Grund dafür gewesen, dass sie es geschafft hat. Und noch heute kennt sie das alte Lindenschullied, in welches Frau Dahlhoff-Schulze sofort einfiel.
Musikalische Überraschungen gab es aber noch weitere. Schon im Vorfeld haben alle Kinder um Frau Dahlhoff-Schulze herum ein Lied einstudiert und vorgetragen. Die schon erwachsenen Kinder der Familie und die jungen Kinder der Schule haben zusammen ein Lied gespielt und gesungen. Schon lange wurde das organisiert, einzeln geprobt um am Tag der Verabschiedung gemeinsam vorgetragen. Mit einem Medley der eigenen "Familien-Band" wurde die Überraschung dann noch einmal größer.
Viele Kollegen und Kolleginnen, aber auch Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen des Kreises Soest, des Schulamtes, der Stadt Erwitte und der Gemeinde Bad Westernkotten waren gekommen und brachten einen großen Strauß ehrlich gemeinter guter Worte und Wünsche mit. Aber auch einige Ideen für ein nächstes Betätigungsfeld im Ruhestand konnte man hören.
Wir sind sicher, Ihnen wird schon etwas einfallen, Frau Dahlhoff-Schulze. ;-)
Die Lindenschule sagt DANKE für Ihre Arbeit, Ihr Engagement, Ihren kreativen Ideenreichtum und Ihre Unterstützung in den letzten 25 Jahren.
Alle Schülerinnen und Schüler der Lindenschule haben 29. und 30. Januar eine Reise in das afrikanische Trommeldorf Tamborena unternommen und konnten ohne Verletzungen oder Verluste zurück nach Bad Westernkotten zurück reisen. Am 31.1. haben die Kinder ein großes Konzert gegeben, zu dem nicht nur alle Lehrerinnen kamen, auch viele Eltern und einige Ehrengäste haben dem Konzert gelauscht und waren sehr begeistert.
Viele Lieder wurden gespielt, darunter z.B. „Wir sind Kinder dieser Welt“, „Devi Vle Vle“, „Savanna“ oder „Sizamile“. Zum Abschluss des Konzerts gab es eine große Trommelprüfung, die alle Kinder unter großem Beifall bestanden. Dazu trug maßgeblich Eddy, Mitarbeiter der Firma Trommelzauber bei, denn unter seiner Leitung stand das dreitägige Projekt, dass Schülern, Schülerinnen, Schulbegleitenden und Lehrerinnen großen Spaß gemacht haben.
"Mama hat die Weihnachtsfreude verloren"
In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen EP 3a und EP 3b die Gestaltung des Weihnschtsgottesdienst übernommen und schon viele Wochen intensiv für das Weihnachtsstück geprobt. Alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und eine tolle Lese- oder Schauspielleistung gezeigt.
Mamas Weihnachtsfreude ist zwischen putzen, aufräumen, backen und dem allgemeinen Weihnachtsstress nämlich komplett verloren gegangen und es hat noch nicht einmal für einen Weihnachtsbaum gereicht. Zum Glück haben Daniela und Lotta überall herumgefragt und gesucht. Mit Hilfe der Person in der Nachbarwohnung, zwei Polizisten, dem Weihnachtsbaumverkäufer und der Küsterin konnte die verlorengegangene Weihnachtsfreude gefunden werden. Sie ist in der Krippe zu finden und vereinte alle Suchenden am Abend am Adventskranz.
Die EP 2 a und EP 2b haben sich aufgemacht, um die Krippe anzusehen. Niemand konnte sich unter dem Begriff "KRIPPE" etwas vorstellen. Wir haben dann vor Ort genau geschaut, was und wen wir alles sehen: Schafe und ein weggelaufenes Schaf - das einfach nicht im Gehege steht. Ein Lagerfeuer, das nicht brennt und Engel. Im Stall waren eine Kuh und ein Esel zu sehen und die Eltern von Jesus. An dieser Stelle mussten wir genauer überlegen: Die Mutter heißt MARIA, aber heißt der Vater nun JOSEF oder GOTT ? Da waren wir uns nicht ganz sicher. In der Krippe jedenfall lag noch kein Jesuskind. Es ist ja noch nicht geboren.
Unsere Freunde und Freundinnen vom Seniorenheim Am Osterbach haben uns besucht. Wir haben zusammen gebastelt und gelacht. Das hat großen Spaß gemacht. Und wenn einer nicht weiter konnte, haben wir geholfen. Jetzt kennen wir uns schon ganz gut. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen.
EP 3b
Die Klassen EP3a und EP3b haben sich im Sachunterricht ganz intensiv mit dem Thema Müll beschäftigt. Nachdem alle Kinder gelernt haben, in welchen Mülleimer der Klasse der Abfall eingeworfen werden muss, hat uns natürlich sehr interessiert, was dann mit den weggeworfenen Sachen passiert.
Im Abfallwirtschaftszentrum Erwitte konnten den Schülerinnen und Schülern alle Fragen beantwortet werden. Und ganz besonders beeindruckend waren die Müllberge des letzten Tages, die großen Geräte und Fahrzeuge und der Geruch (oder besser Gestank?). Für einzelne Schülerinnen war es eine besondere Erfahrung, dass es auch weibliche Müllwerkerinnen gibt und es nicht ein reiner Männerberuf sein muss.
Wir haben viel gelernt und konnten auch in der Klasse mit vielen geschenkten Materialien noch weiterarbeiten. Vielen Dank für diesen spannenden Tag!
Im September muss man schon Glück haben, wenn man einen richtig sonnigen Tag erwischen will, um draußen im Garten fröhliche Zeit zu verbringen. Und wir hatten ganz großes Glück. Die Sonne strahlte in den Garten des Seniorenheims Am Osterbach, als wir Kinder der Klassen EP3 und b mit unseren Freunden und Freundinnen aus dem Seniorenheim einen atemberaubenden Bewegungstag hatten. Wir mussten sechs Stationen abarbeiten, wurde dabei heftig angefeuert und "angepuschelt". Die alten Damen und Herren hatten nämlich die Aufgaben, uns ordentlich anzufeuern. Dazu schwangen sie ausgiebig ihre selbstgemachte Anfeuerungspuschel. Und wenn wir eine Aufgabe geschafft hatten, gab es für uns von einem Bewohner oder einer Bewohnerin eine süße Belohnung. Wir mussten uns ganz schön anstrengen beim Dosen werfen, Seife fischen, Eierlauf, Wasserbombenspiel, Eisbecher werfen und beim Schätze ausbuddeln.Aber wir haben ganz großen Spaß gehabt und gemeinsam gab es im Garten am Osterbach ganz schön viel lautes Gelache. Besonders haben wir uns gefreut, als es für jeden einen ganz individuellen Zauberstab gab. Denn für ein bisschen Zauberei ist man nie zu alt!
Die Lindenschule trauert um
Frau Margitta Werny-Wicker
die bis zu ihrer Erkrankung 23 Jahre an der Lindenschule unterrichtet hat.
Ihre offene, tolerante, positive und begeisterungsfähige Art, ihr hoher Sachverstand, ihre Teamfähigkeit und ihre selbstlose Bereitschaft zur kollegialen und kooperativen Zusammenarbeit zeichneten sie in all ihren Berufsjahren aus.
Wir trauern um eine Lehrerin, die ihren Beruf geliebt und für ihn gelebt hat, um eine hilfsbereite und zugewandte Kollegin, um eine hochgeschätzte Persönlichkeit und einen unvergesslichen Menschen.
Wir werden sie in dankbarer und lebendiger Erinnerung behalten.
Unser ganzes Mitgefühl gilt ihrer Familie.
Marlene Dahlhoff-Schulze Christine Stelloh Sandra Kämpfer
Schulleiterin Lehrerratsvorsitzende Schulpflegschaftsvorsitzende
Bei herrlichem Sonnenschein und einer tollen Stimmung konnten wir die neuen Schülerinnen und Schüler der Lindenschule an ihrem ersten Schultag auf dem Schulhof begrüßen.
Nach einem fröhlichen Gottesdienst in der St. Johannes Ev. Kirche in Bad Westernkotten hieß die Schulleiterin Frau Dahlhoff-Schulze die Kinder mit ihren Eltern willkommen.
Dazu hatten alle Klassenstufen Lieder, Tänze und Gesichte vorbereitet, um ihre neuen Mitschüler/innen zu begrüßen, bevor für die Kinder der Löwen-, Erdmännchen- und Giraffenklasse ihre erste Unterrichtsstunde begann.
Die Eltern und Verwandten, die die Erstklässler/innen an diesem Tag in großer Zahl begleiteten warteten derweil im Einschulungscafe bei Kaffee, Getränken und vielen anregenden Gesprächen und gegenseitigem Kennenlernen.